Pflege von Cortenstahl: praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort anwenden können
Pflanzgefäße, Feuerschalen, Beeteinfassungen und andere dekorative Elemente aus Cortenstahl sind heutzutage in Gärten sehr beliebt. Nicht umsonst: Cortenstahl hat einen robusten Vintage-Look und ist ein langlebiges und pflegeleichtes Material.
In diesem Blog geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Pflege von Cortenstahl, damit Sie jahrelang Freude an diesen schönen Produkten haben.
Zusammenfassung
- Cortenstahl sieht wunderschön aus und erfordert wenig Pflege.
- Entfernen Sie Schmutz und grüne Ablagerungen, um eine falsche Rostentwicklung oder ungleichmäßige Verfärbung zu verhindern.
- Verwenden Sie zur Reinigung von Cortenstahl keinen Hochdruckreiniger, keine Chemikalien oder säurehaltigen Reinigungsmittel. Dadurch werden Schäden vermieden.
Wie viel Pflege braucht Cortenstahl?
Cortenstahl ist dank seiner natürlichen Oxidationsschicht wartungsarm. Diese Schicht schützt das Material vor Korrosion. Dadurch ist Cortenstahl sehr gut für die Verwendung im Freien geeignet.
Um die Schönheit Ihrer Produkte zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie Ihren Cortenstahl mindestens einmal im Jahr mit einer weichen Bürste reinigen. Auf diese Weise entfernen Sie Schmutz und Staub.
Wenn er mit Blättern oder anderem Schmutz bedeckt ist, reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste oder einem Tuch und Wasser mit milder Seife, falls nötig. Denn nasses Laub auf dem Stahl kann Feuchtigkeit binden, was das Rosten beschleunigt und zu ungleichmäßigen Verfärbungen führen kann.


Tipps für die saisonale Pflege
Cortenstahl ist dank seiner obersten Rostschicht vor allen Witterungseinflüssen geschützt. Daher kann Ihr Pflanzgefäß, Ihre Feuerschale oder Ihr Holzlager aus Cortenstahl ohne Probleme im Freien stehen. Dennoch gibt es einige saisonale Pflegetipps, um die Lebensdauer zu verlängern und das schöne Aussehen zu erhalten:
Herbst:
Entfernen Sie Blätter und Äste von der Oberfläche: Feuchtes organisches Material kann das Rosten beschleunigen und ungleichmäßige Verfärbungen verursachen. Entfernen Sie daher regelmäßig Laub und Äste.
Winter:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Streusalz: Streusalz oder andere Chemikalien, die zur Bekämpfung von Eis und Schnee eingesetzt werden, können die schützende Rostschicht beschädigen.
"Cortenstahl ist ein langlebiges Material, das wenig Pflege benötigt.
Wie sollte man Cortenstahl behandeln?
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Cortenstahlprodukt vor der Verwendung behandeln. Dies trägt dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies genau tun:
Reinigung
Reinigen Sie Ihr Produkt zunächst, indem Sie Schmutz und Staub vom Transport oder der Lagerung entfernen. Verwenden Sie dazu:
- Wasser
- Milde Seife
- eine weiche Bürste.
Aufstellen im Garten
Legen Sie den Cortenstahl in den Garten und achten Sie darauf, dass keine Pflanzen oder andere Dinge darauf stehen. Lassen Sie ihn an der frischen Luft liegen. Der Wechsel von nassem und trockenem Wetter wird den Cortenstahl rosten lassen. Außerdem brauchen Sie etwas Geduld: Der Rostprozess beginnt innerhalb weniger Wochen bis Monate, der vollständige Rostprozess ist nach ein bis zwei Jahren abgeschlossen.
Lesetipp
Möchten Sie mehr über den Rostprozess erfahren und wie Sie ihn beschleunigen können? Dann lesen Sie unseren Blog über den Rostprozess von Cortenstahl.
Geeignete Mittel zur Behandlung
Obwohl die Rostschicht von Cortenstahl bereits gut vor weiterer Korrosion schützt, ist es möglich, sie durch das Auftragen einer Schutzschicht zusätzlich zu schützen. Vielleicht wollen Sie das Rosten irgendwann stoppen und die Schönheit des Cortenstahls bewahren? Dann können Sie zwei Arten von Beschichtungen verwenden, um das weitere Rosten zu verlangsamen, nämlich Öl und Lack.


Pulverbeschichtung mit Klarlack
Wenn Sie den Rostprozess nicht nur verlangsamen, sondern ganz stoppen wollen, können Sie das Cortenstahlprodukt auch mit einer Klarlackschicht pulverbeschichten. Dies können Sie bei einem örtlichen Pulverbeschichter beantragen (fragen Sie nach "Klarer Mattlack" oder "Klarer Glanzlack"). Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie recht kostspielig ist und das Produkt (z. B. ein Pflanzgefäß aus Cortenstahl) komplett zerlegt werden muss.
Wie entfernt man (grüne) Ablagerungen und anderen Schmutz von seinem Cortenstahlprodukt?
Grüne Ablagerungen und andere Verschmutzungen können das Aussehen Ihrer Cortenstahlprodukte beeinträchtigen, aber zum Glück gibt es einige gute Reinigungsmethoden, die Sie anwenden können. Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Techniken anwenden, um Schäden zu vermeiden:
Reinigung mit einer weichen Bürste und einem Tuch
Um leichte Verschmutzungen zu entfernen, genügt es in der Regel, Wasser und eine weiche Bürste oder ein Tuch zu verwenden. Durch regelmäßiges Reinigen, etwa einmal im Monat, verhindern Sie, dass sich der Schmutz ansammelt und schwieriger zu entfernen ist.
Es ist wichtig, bei der Reinigung nicht zu fest zu drücken, da dies die Rostschicht beschädigen kann.


Was darf man bei Corten-Stahl auf keinen Fall tun?
Die Pflege von Cortenstahl ist recht einfach, aber es gibt einige häufige Fehler, die man am besten vermeiden sollte:
- Verwenden Sie keine säurehaltigen Reinigungsmittel: Sie können die schützende Patinaschicht auflösen. Auch Bleichmittel und chlorhaltige Produkte können zu Verfärbungen und Schäden führen.
- Nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen: Dieser kann die schützende Rostschicht beschädigen oder sogar entfernen, wodurch der Cortenstahl ungleichmäßig rostet und seine Lebensdauer verkürzt wird.
- Verwenden Sie keine Scheuermittel: Materialien wie Stahlwolle können Kratzer hinterlassen und die Oberfläche rau machen.
- Tragen Sie keine herkömmlichen Beschichtungen oder Farben auf: Dies kann den natürlichen Alterungsprozess des Materials beeinträchtigen und die Bildung der schützenden Patina verhindern.
- Verwenden Sie keine herkömmlichen Rostschutzmittel: Wenn Sie den Rostprozess beschleunigen oder verlangsamen wollen, ist es wichtig, nur Produkte zu verwenden, die speziell für Cortenstahl entwickelt wurden. Die Verwendung anderer Mittel kann den natürlichen Rostprozess stören und seine Qualität beeinträchtigen. Sie möchten wissen, was Sie tun können? Erfahren Sie mehr in unserem Blog über den Rostprozess von Corten-Stahl.
Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden und sorgfältig mit Cortenstahl umgehen, können Sie seine Langlebigkeit und seinen schönen Vintage-Look bewahren.


Fazit
Cortenstahl ist ein langlebiges Material, das nur wenig Pflege benötigt, um sein schönes Aussehen zu erhalten. Durch regelmäßiges Reinigen mit einer weichen Bürste und Wasser bleibt die Schutzschicht erhalten und Sie beugen Schäden vor.
Auch die saisonale Pflege ist wichtig. Entfernen Sie im Herbst die Blätter vom Cortenstahl und vermeiden Sie im Winter die Verwendung von Streusalz. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich jahrelang an dem schönen Aussehen Ihrer Cortenstahlprodukte erfreuen.