Wie hänge ich eine Hausnummer aus Stahl auf? Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks 25 Januar 2025
Co-Autor: Redactie MySteel Letzte Aktualisierung: 02 September 2025

Wie hänge ich eine Hausnummer aus Stahl auf?

Die richtige Anbringung einer Hausnummer ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Besucher, Lieferanten und Notdienste Ihr Haus leicht finden können, sondern es ist auch gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihre Hausnummer von öffentlichen Straßen aus gut sichtbar und lesbar ist. Indem Sie Ihre Hausnummer richtig anbringen, verhindern Sie außerdem Schäden an Ihrer Fassade.

Sie können eine Hausnummer auf verschiedene Arten anbringen: durch Bohren oder durch die Wahl einer selbstklebenden Hausnummer. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen? In diesem Blog erfahren Sie, welche Anforderungen eine Hausnummer erfüllen muss und wie Sie sie sicher anbringen können.

Zusammenfassung

  • Eine Hausnummer kann nicht einfach irgendwo aufgehängt werden; sie muss die Anforderungen der Norm NEN 1772 erfüllen.
  • Sie können die Hausnummer durch Bohren oder Kleben aufhängen, ohne die Wand zu beschädigen.
  • Eine gute Vorbereitung und die richtigen Materialien sind wichtig, um die Hausnummer richtig anzubringen.

Was brauchen Sie für die Anbringung einer Hausnummer?

Wenn Sie eine Hausnummer aus Stahl anbringen wollen, müssen Sie gut vorbereitet sein. Legen Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereit, bevor Sie beginnen.

Welche Werkzeuge brauchen Sie?

Hier finden Sie eine Übersicht über die Materialien, die Sie benötigen, um Ihre Hausnummer reibungslos und sicher anzubringen:

  • Bohrer: Zum Bohren in die Wand, an der Sie die Hausnummer anbringen möchten. Wählen Sie einen Bohrer, der für die Art der Wand, an der Sie die Hausnummer anbringen möchten, geeignet ist.
  • Bohrer von 8 mm (2 mm größer als die Schraube): Passend zu den von Ihnen verwendeten Gewindestangen und Dübeln.
  • Staubsauger oder Bohrlochbürste: Um die Bohrlöcher staubfrei zu machen.
  • Schraubendreher oder Schraubenschlüssel: Um die Gewindestifte fest in die Montagebuchsen zu schrauben. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, da dies zu Verformungen oder zum Lösen der Schweißmutter führen kann.
  • Befestigungssatz: Zur dauerhaften Befestigung Ihrer Hausnummer.
  • Silikondichtmittel: Zur vorübergehenden Befestigung Ihrer Hausnummer. Mit Silikondichtmittel können Sie die Hausnummer später wieder entfernen, zum Beispiel wenn Sie die Wand streichen wollen.
  • Maßband: Um die Hausnummer präzise und sauber an der richtigen Stelle anzubringen.
  • Wasserwaage: Um sicherzustellen, dass die Hausnummer gerade hängt.

Um die Anbringung noch einfacher zu machen, benötigen Sie außerdem die folgenden Materialien:

  • Karton: Um eine Schablone anzufertigen
  • Bleistift oder Markierstift: Zum Anzeichnen der Silhouette und der Löcher auf der Schablone.

Wo soll ich meine Hausnummer aufhängen?

Sie können Ihre Hausnummer nicht an einem beliebigen Ort aufhängen. Sie muss nämlich die Anforderungen der Norm NEN 1772 erfüllen. Diese Richtlinien sind wichtig, damit Besucher, Postboten, Kuriere und Notdienste Ihr Haus leicht finden können.

Was sind die Anforderungen an eine Hausnummer?

Eine Hausnummer muss einige wichtige Anforderungen erfüllen:

  • Die Hausnummer sollte gut sichtbar an der Tür Ihrer Wohnung oder Ihres Gebäudes angebracht werden.
  • Sie muss von der öffentlichen Straße aus immer gut lesbar sein.
  • Vor der Hausnummer dürfen keine Bäume oder Pflanzen hängen.
  • Die Farbe der Hausnummer sollte einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund haben.

An welcher Seite hängt man eine Hausnummer auf?

Ihre Hausnummer sollte so nah wie möglich an der Eingangstür Ihres Hauses hängen, damit sie von der Straße aus gut sichtbar ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sie links oder rechts von der Tür anbringen.

In manchen Fällen können Sie eine zusätzliche Hausnummer anbringen. Das ist z. B. bei Eckhäusern sinnvoll, bei denen nicht immer klar ist, welche Nummer zu welcher Straße gehört. Eine zusätzliche Nummer ist auch für Häuser sinnvoll, deren Haustür von der Straße aus nicht sichtbar ist. Hängen Sie sie in der Nähe der Einfahrt oder an einer anderen Stelle auf, die gut sichtbar ist.

In welcher Höhe sollte eine Hausnummer angebracht werden?

Hängen Sie eine kleine Hausnummer in einer Höhe zwischen 175 und 225 cm über dem Boden auf. Bei großen Hausnummern, die von der Straße aus gut sichtbar sind , können Sie hiervon abweichen. Wie weit Sie davon abweichen können, ist oft von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Wenden Sie sich unbedingt an Ihre Gemeinde. Sie kann Ihnen genaue Richtlinien geben.

Aufhängen einer Stahlhausnummer: Schritt-für-Schritt-Plan

Sie montieren eine Stahlhausnummer mit Hilfe der angeschweißten Montagehülsen auf der Rückseite. Mit Drahtstiften wird die Nummer untereinander und an der Wand befestigt. Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, können Sie Ihre Hausnummer schnell und einfach aufhängen:

Schritt 1: Anfertigung einer Schablone für die Hausnummer

Eine Schablone ist ein praktisches Hilfsmittel, mit dem Sie etwas in der richtigen Weise platzieren oder zeichnen können. Für Ihre Hausnummer können Sie ein Stück Pappe verwenden, um die richtigen Stellen für die Befestigungslöcher zu markieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Hausnummer richtig aufgehängt wird.

So fertigen Sie die Schablone an

  • Legen Sie Ihre Hausnummer oder Ihr Namensschild auf ein Stück Pappe. Drücken Sie dann die Befestigungshülsen auf die Pappe, damit Sie die Stellen für die Löcher sehen können.
  • Zeichnen Sie die Form der Hausnummer oder des Schildes auf die Pappe.
  • Haben Sie mehrere Nummern? Dann platzieren Sie sie im gewünschten Abstand auf demselben Karton.

Schritt 2: Befestigen Sie die Gewindestifte an den Montagebuchsen

Stecken Sie die Gewindestifte mit der Hand in die Gewinde der Hausnummernbefestigungsbuchsen. Ziehen Sie sie fest an, bis sie sicher sitzen. Sie können dafür auch einen Schraubenzieher verwenden.

Vorsicht

Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Wenn sie einmal geklebt sind, können sie sich nicht mehr lösen, da die Gewindeenden keine Drehbewegung machen können.

Schritt 3: Bohren Sie Löcher in die Wand

Legen Sie die Schablone, die Sie zuvor angefertigt haben, in der gewünschten Höhe an die Wand. Zeichnen Sie mit einem Bleistift oder Markierstift die Stellen an, an denen die Löcher sein sollen. Bohren Sie dann mit einem Bohrer die Löcher. Nach dem Bohren entstauben Sie die Löcher mit einem Staubsauger oder einer Bohrlochbürste.

Schritt 4: Füllen Sie die gebohrten Löcher mit Dichtungsmasse

Füllen Sie die gebohrten Löcher mit Montagesatz. Möchten Sie die Hausnummer später wieder entfernen können, z. B. um die Wand zu streichen? Dann wählen Sie Silikondichtmasse.

Schritt 5: Befestigen der Hausnummer

Schieben Sie nun die Gewindestifte der Hausnummer in die gebohrten Löcher. Drücken Sie die Hausnummer sanft an die Wand. Lassen Sie die Dichtungsmasse gut trocknen, damit die Hausnummer fest sitzt.

Schritt 6: Entfernen Sie überschüssige Dichtungsmasse nach 72 Stunden

Lassen Sie die Dichtungsmasse mindestens 48 bis 72 Stunden lang aushärten. Dann können Sie die überschüssige Dichtungsmasse (die aus dem Loch gelaufen ist) entfernen.

Wie kann man eine Hausnummer ohne Bohren anbringen?

Möchten Sie lieber keine Löcher in die Wand bohren? Dann sind die selbstklebenden Hausnummern von MySteel eine praktische Lösung.

Selbstklebende Hausnummern

Die selbstklebenden Hausnummern werden mit einem 3 m langen Klebeband geliefert, mit dem sie sich leicht an der gewünschten Stelle anbringen lassen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Oberfläche vorher gut reinigen und entfetten. Auf diese Weise bleibt die Nummer fest an ihrem Platz und löst sich nicht so leicht ab.

Hausnummern von MySteel

Bei MySteel sind die Hausnummern in verschiedenen Formen und Materialien erhältlich. Entdecken Sie also neben unseren selbstklebenden Hausnummern auch die Hausnummern aus Cortenstahl, Edelstahl und schwarze Hausnummern.

Fazit

Eine Hausnummer macht es Besuchern, Zustellern und Notdiensten leicht, Ihr Haus zu finden. Achten Sie darauf, dass Ihre Hausnummer die Anforderungen der Norm NEN 1772 erfüllt. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sie für jeden deutlich sichtbar und klar ist.

Bei MySteel haben Sie die Wahl zwischen Hausnummern in verschiedenen Ausführungen und Materialien, wie Edelstahl, Cortenstahl, schwarzen oder selbstklebenden Hausnummern. So gibt es immer etwas, das zu Ihrem Haus und Ihren Vorlieben passt.

Über den Autor

Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks Produktspezialist

Dirk schreibt regelmäßig Blogs, um MySteel-Kunden bei der Wahl des richtigen Produkts zu unterstützen. Darin gibt er auch wertvolle Tipps, damit die Kunden so lange wie möglich Freude an ihren MySteel-Produkten haben.

Ähnliche Blogs

Anbringen von Cortenstahl-Einfassungen im Garten: vollständiger Schritt-für-Schritt-Plan
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 30 November 2023

Anbringen von Cortenstahl-Einfassungen im Garten: vollständiger Schritt-für-Schritt-Plan

In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf den unverzichtbaren Cortenstahl-Rand. Sie möchten eine Randeinfassung aus Cortenstahl anbringen und suchen nach Tipps und Inspiration? Dann lesen Sie schnell weiter!

Mehr lesen >
Pergola im Garten: Die Vorteile und wie man sie installiert?
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 16 Januar 2024

Pergola im Garten: Die Vorteile und wie man sie installiert?

Eine Pergola in Ihrem Garten ist alles andere als altbacken. Sie verleiht Ihrem Außenbereich Tiefe, und heute gibt es mehrere moderne Varianten....

Mehr lesen >
Der Rostprozess von Cortenstahl erklärt
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 20 Juni 2024

Der Rostprozess von Cortenstahl erklärt

Cortenstahl, bekannt für sein einzigartiges rostiges Aussehen, ist in der Welt der Garten- und Landschaftsgestaltung sehr beliebt. Doch wie entsteht eigentlich diese charakteristische Rostschicht auf dieser Stahlsorte? Erfahren Sie alles über den faszinierenden Prozess des Rostens von Cortenstahl. Von...

Mehr lesen >

Verwandte Produkte