Wie installiert man einen Wassertisch? Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks 08 November 2024
Letzte Aktualisierung: 02 September 2025

Wie installiert man einen Wassertisch?

Ein Wassertisch ist eine wunderbare Ergänzung für Ihren Garten oder Ihre Terrasse. Das Geräusch von fließendem Wasser schafft eine entspannende Atmosphäre. Um ihn wirklich genießen zu können, ist es wichtig, dass Sie den Wassertisch richtig installieren. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Sie Teile schnell reparieren oder ersetzen müssen. Außerdem bleibt Ihr Wassertisch so länger schön.

In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Wassertisch selbst installieren und worauf Sie dabei achten müssen.

Zusammenfassung

  • Mit der richtigen Vorbereitung können Sie einen Wassertisch leicht selbst installieren.
  • Sorgen Sie für eine ebene, stabile Fläche, auf der der Wassertisch fest steht.
  • Wählen Sie einen Platz in der Nähe von Strom- und Wasseranschlüssen, damit Sie die Pumpe und die Beleuchtung leicht anschließen können.
  • Achten Sie auf den pH-Wert des Wassers, um Rost an Ihrem Wassertisch zu vermeiden.

Können Sie einen Wassertisch selbst installieren oder brauchen Sie einen Fachmann?

Wenn Sie sich gut vorbereiten, können Sie einen Wassertisch leicht selbst installieren. Der Wassertisch wird mit allem geliefert, was Sie brauchen, z. B. mit einer Pumpe und einem Kabel. Sie brauchen also nur das Ornament aufzustellen, die Pumpe anzuschließen und das Reservoir mit Wasser zu füllen.

Achten Sie nur darauf, dass die Fläche, auf die Sie den Wassertisch stellen, eben und fest ist. Auf diese Weise wird der Wassertisch gerade stehen.

Was braucht man, um einen Wassertisch zu installieren?

Eine erfolgreiche Installation beginnt mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Materialien. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben und dass die Anschlüsse in Ordnung sind. So können Sie Probleme vermeiden und sicherstellen, dass Sie Ihren Stahlwassertisch stabil und sicher installieren können.

Welche Werkzeuge benötigen Sie für die Installation?

Für die Installation Ihres Wassertischs benötigen Sie Folgendes:

  • Wasserwaage: Damit stellen Sie sicher, dass der Wassertisch gerade (waagerecht) ist.
  • Werkzeuge wie eine Schaufel oder eine Harke: Damit können Sie die Oberfläche überall ausgleichen.
  • pH-Meter: Um den pH-Wert des Wassers zu messen, damit der Aluminiumwassertisch nicht beschädigt wird und ein Cor-Ten-Stahlwassertisch nicht durchrostet.

Welche Anschlüsse braucht man für einen Stahlwassertisch?

Damit Ihr Wassertisch richtig funktioniert, benötigen Sie auch einige Anschlüsse. Denken Sie an:

  • Stromanschluss: Für die Pumpe und eine eventuelle Beleuchtung. Der Wassertisch wird mit einem Stecker geliefert, den Sie einfach in die Steckdose stecken können.
  • Wasseranschluss: Obwohl Sie Ihren Wassertisch von Hand befüllen können, ist es praktisch, einen Wasseranschluss in der Nähe zu haben.

Welches ist der beste Platz für einen Stahlwassertisch?

Der richtige Platz für Ihren Stahlwassertisch ist wichtig. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Ebener, fester Untergrund: Wählen Sie einen stabilen Untergrund wie Fliesen oder Beton. Möchten Sie den Wassertisch in Sand stellen? Dann achten Sie darauf, dass der Sand gut verdichtet ist und der Wasserspiegel eben ist. So wird ein Absinken des Wasserspiegels verhindert.
  • In der Nähe von Strom- und Wasseranschlüssen: Stellen Sie den Wassertisch in der Nähe eines Strom- und Wasseranschlusses auf. Auf diese Weise müssen Sie keine Verlängerungskabel verwenden.
  • Abstand zu Bäumen und Pflanzen: Stellen Sie den Wassertisch im Freien an einem Ort auf, wo keine Blätter oder Äste hineinfallen können, damit die Pumpe nicht verstopft.

Baumwurzeln

Stellen Sie den Wassertisch nicht auf oder neben die nach oben wachsenden Wurzeln großer Bäume. Denn diese Wurzeln können im Laufe der Zeit den Wassertisch anheben, so dass er nicht mehr eben ist.

Wie montiert man einen Stahlwassertisch?

Haben Sie den perfekten Platz für Ihren Wassertisch gefunden? Dann ist es an der Zeit, den Tisch zu montieren. Entfernen Sie nach Erhalt sofort die Verpackung. So vermeiden Sie Flecken oder Beschädigungen. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte, um sicherzustellen, dass der Wassertisch fest und richtig positioniert ist:

Bereiten Sie die Oberfläche richtig vor

Bevor Sie mit dem Aufstellen beginnen, müssen Sie den Boden gut vorbereiten:

Ebnen Sie den Boden: Verwenden Sie eine Schaufel oder eine Harke, um den Boden so eben wie möglich zu machen. So wird sichergestellt, dass der Grundwasserspiegel stabil ist.

Prüfen Sie die Stabilität: Ein stabiler Untergrund verhindert Spannungen in Ihrem Wassertisch, die Risse oder Schäden verursachen können.

Aufstellen und Anschließen des Wassertischs

Wenn das Fundament fertig ist, können Sie den Wassertisch aufstellen:

Aufstellen des Wassertisches: Stellen Sie den Wassertisch in die richtige Position und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob er gerade steht.

Schließen Sie die Pumpe Ihres Wassertisches an: Schließen Sie die Pumpe an und vergewissern Sie sich, dass die Kabel sicher und ordentlich versteckt sind.

Füllen Sie das Reservoir mit Wasser

Jetzt können Sie das Reservoir füllen:

Füllen Sie das Reservoir: Füllen Sie das Reservoir, bis die Pumpe vollständig in Wasser getaucht ist.

Achten Sie auf den pH-Wert: Verwenden Sie ein pH-Messgerät, um den pH-Wert des Wassers auf einem neutralen Wert (7) zu halten. Dadurch werden Schäden am Material des Wasserspiegels vermieden.

Fazit

Die Installation eines Grundwasserspiegels ist eine Aufgabe, die Sie leicht selbst erledigen können. Sorgen Sie für eine ebene Fläche, schließen Sie die Pumpe an, füllen Sie das Reservoir mit Wasser und genießen Sie Ihre neue Dekoration. Wenn Sie gut vorbereitet sind und die richtigen Werkzeuge verwenden, haben Sie im Handumdrehen einen schönen, funktionierenden Wassertisch in Ihrem Garten. Vergessen Sie nicht, Ihren Wassertisch regelmäßig zu warten, damit er einwandfrei funktioniert.

Lesetipp

Möchten Sie mehr über die Pflege von Wassertischen erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog über die Pflege eines Wassertisches.

Über den Autor

Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks Produktspezialist

Dirk schreibt regelmäßig Blogs, um MySteel-Kunden bei der Wahl des richtigen Produkts zu unterstützen. Darin gibt er auch wertvolle Tipps, damit die Kunden so lange wie möglich Freude an ihren MySteel-Produkten haben.

Ähnliche Blogs

Ist Cortenstahl wasserbeständig?
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 24 Juni 2024

Ist Cortenstahl wasserbeständig?

Cortenstahl verträgt sich im Allgemeinen gut mit feuchten Umgebungen und braucht sogar Sauerstoff, um seine charakteristische braune Rostfarbe zu erhalten. Doch was passiert, wenn Cortenstahl über einen längeren Zeitraum in Wasser getaucht wird, zum Beispiel durch verstopfte Abflusslöcher in Pflanzgefäßen...

Mehr lesen >
Wie pflege ich meinen Wassertisch oder mein Wasserornament?
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 03 September 2024

Wie pflege ich meinen Wassertisch oder mein Wasserornament?

In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie Leckagen, Verstopfungen, Algenbildung und andere Probleme verhindern können und wie Sie Ihren Wassertisch richtig pflegen.

Mehr lesen >
Pflege von Cortenstahl: praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort anwenden können
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 12 Juli 2024

Pflege von Cortenstahl: praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort anwenden können

In diesem Blog geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Pflege von Cortenstahl, damit Sie jahrelang Freude an diesen schönen Produkten haben.

Mehr lesen >

Verwandte Produkte