Welche Pflanzen passen am besten zu Trittsteinen? Redactie MySteel
Redactie MySteel 13 Juli 2024
Co-Autor: Dirk Meulendijks Letzte Aktualisierung: 02 September 2025

Welche Pflanzen passen am besten zu Stufenfliesen?


Stufenplatten sind eine nützliche und schöne Ergänzung
für Ihren Garten. Sie sind nicht nur ein praktischer Weg, sondern sehen auch gut aus. Stufenplatten aus Cortenstahl sind wegen ihres besonderen und modernen Aussehens besonders beliebt. Mit der richtigen Bepflanzung um Ihre Trittsteine herum schaffen Sie einen schönen und zusammenhängenden Garten.

In diesem Blog sehen wir uns genauer an, welche Pflanzen am besten zu Trittsteinen passen. Auf diese Weise können Sie Ihren Garten bald noch attraktiver gestalten.

Zusammenfassung

  • Mit der richtigen Bepflanzung um Trittsteine herum entsteht ein attraktiver und zusammenhängender Garten.
  • Zwischen den Steinen sind Bodendecker wie Thymian, Sedum und Moose ideal.
  • Ziergräser wie Schwingel, Blauschafgras und Sumpfschilf akzentuieren die Ränder der Trittsteine.
  • Kleine Stauden wie Lavendel, Stiefmütterchen, Steinthymian und Glockenblumen sorgen für Farbe und Duft entlang der Wege.

Bepflanzung um Trittsteine herum

Eine Bepflanzung um Ihre Trittsteine herum kann Ihrem Garten ein ganz anderes Aussehen verleihen. Mit den richtigen Pflanzen zwischen und neben den Steinen schaffen Sie einen schönen und praktischen Übergang. Hier stellen wir einige der besten Möglichkeiten vor, wie Bodendecker, Ziergräser und kleine Stauden.

Lesetipp

Möchten Sie wissen, wie Sie selbst Trittsteine in Ihrem Garten verlegen können? Dann lesen Sie unseren Blog'Cortenstahl-Trittplatten im Garten verlegen: So geht's'.

Bodendecker: perfekt zwischen den Trittsteinen

Bodendecker sind ideal, um den Raum zwischen den Trittsteinen zu füllen. Sie sorgen für einen grünen und lebendigen Garten, geben Stabilität und verhindern Erosion. Außerdem wachsen diese niedrigen Pflanzen schnell und füllen den Raum gut aus.

Bodendecker Wuchshöhe Farbe Pflege
Kriechender Thymian 5-15 cm Grün mit violetten, rosa oder weißen Blüten Geringe Pflege; Rückschnitt nach der Blüte empfohlen
Sedum (Fetthenne) 5-20 cm Grün mit verschiedenen Schattierungen, gelben, rosa oder roten Blüten Sehr pflegeleicht; trockenheitsresistent
Moos 1-5 cm Verschiedene Grüntöne Pflegeleicht; feuchte Bedingungen erforderlich

Kriechender Thymian

Kriechender Thymian ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines schönen Aussehens ein beliebter Bodendecker in vielen Gärten. Die farbigen Blüten des Kriechenden Thymians passen auch gut zu Trittsteinen aus Cortenstahl. Denn sie bilden einen schönen Kontrast zu den rostigen, orange-braunen Tönen des Cortenstahls.

Hier sind einige Vorteile des kriechenden Thymians:

  • Niedriger Wuchs: Kriechender Thymian wächst niedrig, normalerweise zwischen 5 und 15 cm, und breitet sich leicht aus. Er eignet sich hervorragend, um die schmalen Zwischenräume zwischen den Stufenplatten zu füllen, wobei die Platten sichtbar bleiben und die Zwischenräume grün und voll sind.
  • Angenehmer Duft: Beim Betreten wird ein angenehmer Geruch freigesetzt. Das sorgt für ein besonders angenehmes Erlebnis im Garten, besonders an warmen Tagen.
  • Farbenfrohe Blüte: Kriechender Thymian blüht mit kleinen Blüten in Lila, Rosa oder Weiß. Diese Blüten bringen Farbe in den Garten und bilden einen schönen Kontrast zu den Steinen und anderen Pflanzen.
  • Zieht Bestäuber an: Die Blüten des Kriechenden Thymians ziehen Bienen und andere nützliche Insekten an. Dies ist gut für die verschiedenen Pflanzen und Tiere in Ihrem Garten und trägt zur Gesunderhaltung Ihres Gartens bei.
  • Geringer Pflegeaufwand: Diese Pflanze kommt gut mit Trockenheit zurecht und ist sehr pflegeleicht. Sie müssen ihn nur gelegentlich beschneiden, damit er nicht zu stark wächst. Daher ist der Kriechende Thymian eine gute Wahl für Menschen, die einen schönen, aber pflegeleichten Garten haben möchten.

"Sind Sie auf der Suche nach Pflanzen, die ideal sind, um den Raum zwischen Trittsteinen zu füllen? Dann sollten Sie Bodendecker wie Thymian, Sedum und Moose in Betracht ziehen.

Sedum (Sukkulenten)

Sedum, auch Fettkraut genannt, ist eine einfache Pflanze, die häufig als Bodendecker im Garten verwendet wird. Das Fettkraut ist sehr anpassungsfähig und sieht durch seine verschiedenen Farben schön aus.

Hier sind einige Vorteile von Sedum:

  • Niedriger und sich ausbreitender Wuchs: Sedum bleibt niedrig am Boden (5-20 cm) und breitet sich schnell aus. Dadurch eignet sich diese Pflanze hervorragend, um den Raum zwischen Trittsteinen auszufüllen und eine dichte, grüne Decke zu bilden.
  • Wasserspeicherung in den Blättern: Sedum ist eine sukkulente Pflanze und speichert Wasser in ihren Blättern. Das macht sie resistent gegen Trockenheit und ideal für trockene und sonnige Standorte.
  • Farbenfroh: Sedum gibt es in vielen Farben, zum Beispiel in Grün, Rot und Gelb. Diese Vielfalt macht sie zu einem lebendigen und attraktiven Bodendecker und bringt mehr Farbe in den Garten.
  • Blühende Pflanze: Sedum bildet kleine Blüten in verschiedenen Farben (gelb, rosa, rot). Diese Blüten bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern locken auch bestäubende Insekten an.
  • Geringer Pflegeaufwand: Dieser Bodendecker braucht wenig Pflege, wächst auch auf kargen Böden und braucht wenig Wasser.

Moose

Moose sind pflegeleicht und wachsen gut an Stellen, an denen andere Pflanzen Probleme haben. Sie passen auch gut zu Trittsteinen aus Cortenstahl. Das grüne und weiche Aussehen von Moosen bildet einen schönen, subtilen Kontrast zum harten, industriellen Aussehen von Cortenstahl.

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Vorteile von Moosen als Bepflanzung für Ihre Trittsteine:

  • Niedriger Wuchs: Moose wachsen nur wenige Zentimeter hoch (1-5 cm) und bilden eine weiche, dichte Schicht zwischen Ihren Fliesen.
  • Immergrün: Moose bleiben das ganze Jahr über in einem lebendigen Grün. So sieht Ihr Garten immer frisch und attraktiv aus.
  • Wächst auch im Schatten: Moose gedeihen in schattigen und feuchten Umgebungen. Sie eignen sich daher perfekt für Orte, an denen andere Pflanzen nicht gut gedeihen, zum Beispiel unter Bäumen.
  • Pflegeleicht: Moose müssen nicht beschnitten werden und sind pflegeleicht. Ideal, wenn Sie wenig Zeit für die Pflege Ihres Gartens haben.
  • Stabiler Garten: Sie tragen zur Stabilisierung des Bodens bei und verhindern die Erosion zwischen den Fliesen, was zu einem dauerhaften und stabilen Garten beiträgt.

Ziergräser: Akzentuierung von Stufenfliesen

Ziergräser eignen sich hervorragend für die Bepflanzung neben den Stufenfliesen, nicht aber für den Gehweg selbst. Durch die Bepflanzung mit Ziergräsern neben den Stufenplatten können Sie einen schönen Übergang zum Rest Ihres Gartens schaffen. Dadurch wird Ihr Gehweg noch attraktiver.

Ziergräser
Wuchshöhe Farbe Pflege
Schwingel 30-60 cm Grün, blau-grün Pflegeleicht; regelmäßiger Rückschnitt zur Formerhaltung

Blaues Schafsgras

15-30 cm Bläulich grün Sehr pflegeleicht; trockenheitsresistent
Prächtiges Schilfrohr 120-250 cm Grün mit anmutigen Federn, die rot, silbern oder violett sein können Mäßige Pflege; Rückschnitt im zeitigen Frühjahr

Schwingel

Schwingel ist ein anmutiges, knolliges Gras, das häufig in Gärten und an Wegen verwendet wird. Er ist bekannt für sein schönes, knolliges Aussehen und seine einfache Pflege.

Hier sind einige Vorteile von Schwingel:

  • Pflegeleicht: Schwingel erfordert wenig Pflege, was ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender ist. Nach der Anpflanzung muss er nur gelegentlich gegossen und gepflegt werden.
  • Schöne Blätter: Die feinen, eleganten Blätter des Schwingels verleihen Gartenwegen ein weiches Aussehen. Sie bewegen sich schön im Wind und verleihen Ihrem Garten Schönheit und Lebendigkeit.
  • Grüne Farbe: Dieses Gras bleibt die ganze Saison über grün und verleiht den Wegen ein frisches und lebendiges Aussehen. So sieht Ihr Garten immer ordentlich und gepflegt aus.
  • Widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen: Schwingel kommt gut mit verschiedenen Witterungsbedingungen zurecht, wie Trockenheit und leichter Schatten.

Blauschwingel

Blaues Schafgras ist eine großartige Pflanze, um Ihren Garten zu verschönern. Es hat viele Vorteile, die es zu einer guten Wahl für jeden Garten machen:

  • Auffällige Farbe: Dieses Gras hat einen einzigartigen blaugrünen Farbton, der für eine schöne Abwechslung in Ihrem Garten sorgt. Die Farbe zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht Ihrem Garten Charme. Außerdem bildet es einen auffälligen Kontrast zu den rostbraunen Tönen der Cortenstahl-Trittsteine.
  • Kleiner, gepflegter Wuchs: Diese Pflanze bleibt niedrig und wächst in kompakten Büscheln, was sie perfekt für die Ränder Ihres Gartenwegs macht.
  • Gute Kältetoleranz: Dieses Gras ist sehr kältetolerant und behält das ganze Jahr über seine schöne Farbe und Form. So sieht Ihr Garten auch im Winter schön aus.
  • Geringer Wasserbedarf: Blaues Schafsgras braucht wenig Wasser und ist perfekt für sonnige Standorte. Das macht es zu einer pflegeleichten Wahl, die auch unter trockenen Bedingungen gut wächst.

"Ziergräser sind ideal für die Bepflanzung von Trittsteinen und bilden einen sanften Übergang zum Rest des Gartens."

Prächtiges Schilfrohr

Prächtiges Schilfrohr ist ein beliebtes Ziergras für den Garten. Es bringt Höhe und Bewegung in Ihren Garten und ist leicht zu pflegen.

Hier sind einige Vorteile des Prachtschilfs:

  • Höhe und Struktur: Prächtiges Schilf wächst hoch und schafft ein beeindruckendes Aussehen. Es schafft verschiedene Ebenen in Ihrem Garten und sorgt so für einen schönen optischen Effekt.
  • Dekorative Federn: Die anmutigen Federn bewegen sich sanft im Wind und bringen Leben und Dynamik in Ihren Garten. Die Eleganz der Federn passt auch gut zu Cortenstahl-Stufenplatten, da sie einen schönen Kontrast zum industriellen Aussehen des Stahls bilden.
  • Saisonaler Farbwechsel: Das prächtige Schilf wechselt das ganze Jahr über die Farbe: frisches Grün im Frühling und Sommer, Gold und Braun im Herbst und Winter.
  • Pflegeleicht: Abgesehen vom jährlichen Rückschnitt braucht das Prächtige Schilfrohr wenig Pflege.

Kleine Stauden: Pflanzen rund um den Gehweg

Kleine Stauden sind ideal für die Bepflanzung Ihres Weges. Sie bringen Farbe ins Spiel und sorgen dafür, dass der Gehweg mit dem Rest des Gartens verschmilzt. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Ganzes, das zum Flanieren einlädt.

Staude Wuchshöhe Farbe Pflege
Lavendel 30-60 cm Grün mit violetten, rosa oder weißen Blüten Pflegeleicht; nach der Blüte zurückschneiden, um die Form zu erhalten

Stiefmütterchen 10-25 cm Grün mit Blüten in verschiedenen Farben (lila, gelb, weiß, blau) Mäßige Pflege; verbrauchte Blüten regelmäßig entfernen

Steinthymian 5-15 cm Grün mit kleinen rosa oder violetten Blüten Geringer Pflegeaufwand; trockenheitsresistent

Glockenblume 15-30 cm Grün mit blauen, violetten oder weißen glockenförmigen Blüten Mäßige Pflege; nach der Blüte beschneiden, um neues Wachstum zu fördern

Lavendel

Lavendel ist wegen seiner schönen Blüten und seines angenehmen Duftes eine beliebte Pflanze. Außerdem ist Lavendel nicht nur schön, sondern hat auch viele Vorteile für Ihren Garten:

  • Schöner Duft: Lavendel riecht gut und macht den Weg angenehm. Sie können die Blüten auch verwenden, um zum Beispiel Duftkissen herzustellen.
  • Wenig Wasser erforderlich: Lavendel kommt gut mit Trockenheit zurecht. Sie brauchen nicht viel zu gießen, was für trockene und sonnige Standorte von Vorteil ist.
  • Schöne Blüten: Die lilafarbenen Blüten des Lavendels sind ein schöner Farbtupfer am Wegesrand.
  • Insektenabwehr: Lavendel hält lästige Insekten in Schach. So haben Sie weniger Probleme mit Mücken und anderen Insekten.

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen sind wunderschöne Blumen, die Ihren Garten verschönern. Sie sind leicht zu pflegen und blühen zu verschiedenen Jahreszeiten. Hier sind die Vorteile von Stiefmütterchen:

  • Farbenfroh: Stiefmütterchen gibt es in vielen Farben, zum Beispiel lila, gelb, weiß und blau. Sie machen Ihren Gartenweg lebendig und schön.
  • Kompakter Wuchs: Stiefmütterchen bleiben niedrig und wachsen ordentlich an den Rändern Ihres Gartenwegs, ohne zu wuchern.
  • Saisonale Blüte: Stiefmütterchen blühen im zeitigen Frühjahr und im Herbst und sorgen so für Farbe in mehreren Jahreszeiten.
  • Pflegeleicht: Diese farbenfrohen Pflanzen benötigen wenig Pflege, Sie müssen nur von Zeit zu Zeit die verblühten Blüten entfernen.

"Mit Trittsteinen aus Cortenstahl und gut ausgewählten Pflanzen können Sie Ihren Garten schön und praktisch gestalten.

Steinthymian

Steinthymian ist eine kräftige Pflanze, die klein und niedrig wächst und schöne Blüten hat. Dadurch sieht Ihr Garten immer ordentlich und gepflegt aus. Darüber hinaus hat diese kleine Pflanze noch weitere Vorteile für Ihren Garten:

  • Bodendecker: Der Steinthymian wächst dicht und kompakt, hält Unkraut zurück und sorgt für Ordnung auf Ihrem Weg.
  • Schöne Blüten und Duft: Die kleinen rosa oder violetten Blüten verströmen einen angenehmen Duft und bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern.
  • Benötigt wenig Wasser: Der Steinthymian kommt gut mit Trockenheit zurecht und braucht nur wenig Wasser. Dadurch ist die Pflanze leicht zu pflegen.
  • Gut für Bienen und Schmetterlinge: Die Blüten des Steinthymians ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Dies ist gut für die Artenvielfalt und das Ökosystem in Ihrem Garten.

Glockenblume

Campanula ist eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Diese Pflanze hat schöne Blüten und wächst leicht. Deshalb ist die Campanula für jeden geeignet, egal ob Sie gerade erst mit der Gartenarbeit beginnen oder schon viel Erfahrung haben.

  • Lang anhaltende Blüte: Campanula blüht lange Zeit mit schönen glockenförmigen Blüten in Blau, Lila und Weiß. So bleibt Ihr Garten länger bunt und lebendig.
  • Niedriger Wuchs: Durch ihren niedrigen und kompakten Wuchs sind Glockenblumen ideal für Wegränder. Sie wachsen ordentlich, ohne andere Pflanzen zu überwuchern.
  • Widerstandsfähig: Glockenblumen sind kälteresistent und wachsen jedes Jahr neu. So müssen Sie nicht jedes Frühjahr neu pflanzen und können sich trotzdem an schönen Blüten erfreuen.
  • Anmutiges Aussehen: Die glockenförmigen Blüten verleihen Ihrem Garten ein verspieltes und attraktives Aussehen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen und lassen Ihren Garten noch interessanter erscheinen.

Fazit

Es ist wichtig, dass Sie die richtige Bepflanzung für Ihre Trittsteine wählen. Hierfür haben Sie mehrere Möglichkeiten. Bodendecker eignen sich hervorragend für den Bereich zwischen den Steinen, während Ziergräser einen schönen Akzent an den Rändern setzen. Kleine Stauden wie Lavendel und Stiefmütterchen sorgen für Farbe und Duft.

Wenn Sie Ihre Pflanzen gut auswählen und sie mit Cortenstahl-Stufenplatten kombinieren, können Sie einen schönen und funktionalen Garten anlegen. Die warme, rostbraune Farbe von Cortenstahl verleiht Ihrem Garten ein natürliches und modernes Aussehen. Das robuste Material ist witterungsbeständig und leicht zu pflegen. Trittsteine aus Cortenstahl sorgen außerdem für einen stabilen und sicheren Weg durch Ihren Garten.

Außerdem ist es nicht schwer, sie selbst zu verlegen. Mit etwas Planung und Kreativität können Sie Ihren eigenen Gartenweg bauen! Legen Sie selbst los und machen Sie Ihren Garten zu einem einzigartigen Ort, auf den Sie stolz sein können.

Über den Autor

De redactie van MySteel schrijft regelmatig blogs die geïnspireerd zijn op de vragen van onze klanten. Dus heb je een vraag over de producten van MySteel die je graag uitgebreid beantwoord ziet worden? Laat het ons weten en wie weet kun je het blog binnenkort hier vinden.

Ähnliche Blogs

Pflege von Cortenstahl: praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort anwenden können
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 12 Juli 2024

Pflege von Cortenstahl: praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort anwenden können

In diesem Blog geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Pflege von Cortenstahl, damit Sie jahrelang Freude an diesen schönen Produkten haben.

Mehr lesen >
Ist Cortenstahl schlecht für die Umwelt: Menschen, Umwelt, Pflanzen und Tiere
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 22 Juni 2024

Ist Cortenstahl schlecht für die Umwelt: Menschen, Umwelt, Pflanzen und Tiere

Manchmal kursieren Gerüchte, dass Cortenstahl für Menschen, Tiere, Pflanzen und die Umwelt schädlich sein kann. Aber ist das wirklich so? In diesem Blog nehmen wir das genauer unter die Lupe und geben eine klare Antwort auf die Frage: Ist Cortenstahl schlecht für die Umwelt?

Mehr lesen >
Der Rostprozess von Cortenstahl erklärt
Dirk Meulendijks Dirk Meulendijks 20 Juni 2024

Der Rostprozess von Cortenstahl erklärt

Cortenstahl, bekannt für sein einzigartiges rostiges Aussehen, ist in der Welt der Garten- und Landschaftsgestaltung sehr beliebt. Doch wie entsteht eigentlich diese charakteristische Rostschicht auf dieser Stahlsorte? Erfahren Sie alles über den faszinierenden Prozess des Rostens von Cortenstahl. Von...

Mehr lesen >

Verwandte Produkte